Wissenswertes.net

  • Startseite
  • Anleitungen
    • Anforderungen an die Facharbeit
    • Anleitung für eine Buchanalyse
    • Pädagogische Planung
    • Planung für Erzieher
    • Planung und Durchführung eines Projektes
    • Tagesplanung für Erzieher
    • Wie erschließe ich einen Text richtig
    • Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte
  • Gesundheit
    • Immer wieder Milchstau
    • Nasensauger für Baby´s hilft oder nicht?
  • Kinder
    • Entwicklung der zeichnerischen Malstile von Kindern!
    • Mein Kind ist so anstrengend und hat einen großen Bewegungsdrang
    • Kindererziehung
    • Mein Kind hat ständig Streit und diskutiert ohne Ende
    • Wenn Kinder nicht ordentlich essen
    • Wenn Kinder ständig am Reden sind
    • Wie bekomme ich mein Kind besser ins Bett
    • Aufbau einer Turn- und Spielstunde
  • Partnerschaft
    • Beziehungsprobleme
    • Die fünf Schritte der Partnerschaft
    • Kommunikation zwischen Menschen

Planung und Durchführung eines Projektes

In drei Schritten kann ein Langzeitprojekt ganz einfach durchgeführt werden. 1. Auswahl der Schlüsselsituation bzw. eine Situationsanalyse erstellen 2. Planung und methodische Umsetzung 3. Reflexion 1. Schlüsselsituation werden durch Beobachtung, Interessen und Themen gefunden. Wenn eine Schlüsselsituation nicht eindeutig ist, dann sollte eine Situationsanalyse gemacht werden. Welche Themen sind grade aktuell? Was stehen für Ereignisse an?  (Feste,Feiertage,Geburtstage usw.) Was interessiert die Kinder? Worauf kann Aufgebaut werden? 2. Planung und methodische Umsetzung müssen im Vorfeld gut Überlegt sein. Bevor das Projekt umgetzt werden kann muss die Themenauswahl im Team besprochen werden, um gemeinsame Entscheidung zu treffen. Wie alt sind die Kinder?

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Anleitung, Durchführung, Projekt |

Planung für Erzieher

Wie sieht eine Planung aus und was kommt alles in eine Planung? Hier ist ein Beispiel für diese Fragen. Datum:                                                     Zeit: Ort:                                                          Gruppenanzahl: Besonderheiten der Gruppe:                   Alter der Kinder: Gesamtthema: Beschäftigungsthema: Grobziele: Feinziele: Methodenvorschläge: Medien/Material:   Inhalt Methode Begründung Einleitung Hauptteil Schlussteil   Wenn eine Planung geschrieben werden soll, dann muss unbedingt darauf geachtet werden, dass sie ausführlich und nachvollziehbar geschrieben ist. Jedes kleinste Detail muss in der Planung niedergeschrieben sein, damit sie auch für weitere Kollegen verständlich ist. Mit Hilfe der Bildungspläne kann eine Planung erstellt und in die jeweiligen Bereiche eingeteilt werden. Je nach Bundesland wird

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Anleitung, Aufbau, Beispielplanung, Beschreibung, Planung |

Lernen ohne Eltern und nach der Schule!

Was tun! In der heutigen Gesellschaft entwickelt sich alles viel zu schnell, deswegen bleibt wenig Zeit mit den Eltern zu lernen. 1,8% der Schüler bekommen nach der Schule noch Nachhilfeunterricht und Eltern geben jährlich für ihre Kinder 1500 Euro für Nachhilfe aus. In vielen Fällen ist die Arbeitssituation der Hauptgrund, doch kann es auch am Lernstoff liegen, dass Eltern selbst keinen Durchblick mehr haben um Hilfestellung leisten zu können, also bleibt nur der Nachhilfeunterricht nach der Schule. Der Lern und Leistungsdruck ist zu einem massiven Problem durch Zeitnot geworden. Die Schüler stehen vor Herausforderungen, die sie meist nicht mehr allein

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Leistungsdruck, Lernen, Nachhilfeunterricht |

Spielanleitung Kuh&CO.

Bei Kuh & Co. beginnt der jüngste Spieler das Spiel. Es wird eine Karte vom Spieler, der an der Reihe ist aufgedeckt, darauf erkennt man die Leiste auf der rechten Seite. Es sind mehre Symbole auf der Karte zu sehen, der Spieler würfelt dreimal nacheinander. Wenn Symbole gewürfelt wurden die auf der Karte abgebildet sind, so können diese Würfel bei Seite gelegt werden. Hat der Spieler dreimal gewürfelt und nicht alle Tiere würfeln können, so ist der nächste Spieler an der Reihe und probiert sein Glück. Wenn Spieler 2 alle drei Versuche misslungen sind, geht das Spiel so lang weiter

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Spielablauf, Spielanleitung, Spielbeschreibung |

Tagesplanung für Erzieher

Wie sieht eine Tagesplanung im Kindergarten aus? Die Informationen die in der Tagesplanung stehen,  müssen im Tagesablauf der Erzieher und der Kinder umsetzbar sein. Der vorliegende Tagesplan erfüllt diese Anforderung. Der Tagesplan beinhaltet: Datum Alter Anzahl der Kinder Besonderheiten (allgemeine Angaben zur Gruppe) Personal Zeit Organisation Ausgangssituation Ziel  Methodisches   Vorgehen  Bemerkung von – bis Was wird gemacht Was können, kennen wissen die Kinder Was sollen die Kinder erreichenWas ist das Ziel Was wird gemachtWas  machen die Kinder    Der persönliche Merkzettel Wann findet was statt Mahlzeiten Köperpflege Freispiel     Schlafzeiten Angebotszeit Hausaufgaben    Woran muss gedacht werden    

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Beschreibung, Planung, Tagesablauf, Tagesplanung |

Die Sprache der Blumen

Nicht nur die Blumen, Blüten und Gewürze haben eine eigene Sprache,  sondern auch  dem Obst und Gemüse werden verschiedene Bedeutungen zugeordnet.  In Zukunft sollte vorher gut überlegt werden, was zu welchem Anlass verschenkt werden soll. A Akelei – Im Stich lassen Ananas –  Du bist perfekt Apfel – Versuchung B Basilikum –  Hass Birne –  Zuneigung Brennnessel –  Grausamkeit Brombeere Neid C Chrysantheme –  Du bist ein wundervoller Freund Clematis –  Armut D Dahlie – Würde Distel –  Menschenfeindlichkeit E Efeu – Treue Erdbeere –  Vollkommenheit Erika – Einsamkeit F Flieder –  Erwachsene Liebe Forsythie – Ahnung Freesie –  Anhaltende

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Ausdrücken, Bedeutung, Blumen, Sprache |

Anleitung für eine Buchanalyse

Kriterien für eine Buchanalyse Eine Buchanalyse soll in einem fließenden Text geschrieben werden. Bibliographie Titel Verfasser Illustration Erscheinungsjahr Erscheinungsform Format Umfang Bild Stil / Malstil Drucktyp Layout Inhalt Personen Kurzbeschreibung Botschaft Vermittlungsform Lesealter Spricht es zur weiteren Empfehlung an Wenn ein Kinderbuch analysiert wird, müssen mehrere Fakten mit eingebracht werden, die Beachtet werden sollten. Das Buch sollte Kindergerecht sein und die Altersgruppen ansprechen. Das Buch muss zum Thema der Projektarbeit oder Facharbeit passen. Die Geschichte muss eine Botschaft vermitteln. Der Text und der Inhalt müssen einen zusammenhang mit den Bildern ergeben. Ist das Buch Zeitgemäß vom Schreibstil und der Aussprache.

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Anleitung, Buchanalyse, Kriterien |

Anforderungen an die Facharbeit

Facharbeiten werden gern als Hausarbeiten in Schulen verwendet oder sind die Abschlussarbeiten im Studium sowie in Ausbildungen. Die Facharbeit sollte im Vorfeld gründlich geplant sein, denn sie ist eine individuelle Auseinandersetzung mit einer konkreten Aufgabenstellung. Die Aufgabenstellung bezieht sich auf ein bestimmtes Thema. Mit einer Facharbeit beweist der Schüler, Student oder Auszubildende, dass er die erworbenen Kenntnisse  aus dem Theoretischen sowie dem Praktischen Bereich miteinander verbinden und darstellen kann. Es ist wichtig, dass der Verfasser mit seiner Facharbeit Aussagen trifft die jeder Zeit vergleichbar und nachprüfbar sind.. In einer Facharbeit dürfen persönliche Einschätzungen nicht fehlen, doch sie müssen erkennbar sein.

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Facharbeit, Gliederung, Merkmale, Quellennachweis, Struktur |

Wie erschließe ich einen Text richtig

Ein Text gründlich und genau Erfassen und mit eigenen Worten wiedergeben. Hier ein paar Punkte die Beachtet werden müssen: 1. Übersicht verschaffen 2. Genaues Lesen 3. Markieren und hervorheben 4. Texte in Abschnitte gliedern 5. Überschriften formulieren, neue Hauptaussagen finden 6. Text mit eigenen Worten wiedergeben       Wissenswerter Tipp Wenn eine Texterfassung abgegeben werden soll, diese Schritt für Schritt festzuhalten, damit der Lehrer, Mentor oder Arbeitgeber einen guten Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte hat! Hier ist ein Beispiel zum Thema: „Wie erschließe ich einen Text richtig.“ Die ersten zwei Punkte können zusammen abgearbeitet werden. 1. Übersicht verschaffen 2.

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: bearbeiten, erfassen, erschließen, Text, Verstehen |

Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte

Wie stelle ich mein Buch richtig vor? Wer kennt es nicht, die Nervosität beherrscht das Denken und hat dann noch Auswirkung auf die deutliche, freie Aussprache. Die Gedanken drehen sich im Kreis und man verliert vielleicht den Faden: „Womit habe ich begonnen und was habe ich schon erzählt?“. Die Mitschüler sehen einen an und das Stottern ist nicht weit entfernt. Jede Sekunde wird zur Minute, die nicht vergehen möchte, man rettet sich von einem abgehackten Stichpunkt zum nächsten und es stellt sich nur eine Frage: „Wann bin ich endlich fertig mit der Buchvorstellung?“. Doch um genau diese unangenehme Situation vermeiden

weiter lesen…

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Anleitung, Buchvorstellung, Gliederung |
  • ►Allgemein (5)
  • ►Anleitungen (9)
  • ►Gesundheit (2)
    • ►Baby (1)
    • ►Milchstau (1)
  • ►Kinder (8)
    • ►Entwicklung (2)
    • ►Erziehung (5)
    • ►Kindergarten (1)
  • ►Partnerschaft (3)

Anzeige

  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Suche

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Social

wissenswertes.net auf Facebook
Cookies ändern
© Wissenswertes.net