Wissenswertes.net

  • Startseite
  • Anleitungen
    • Anforderungen an die Facharbeit
    • Anleitung für eine Buchanalyse
    • Pädagogische Planung
    • Planung für Erzieher
    • Planung und Durchführung eines Projektes
    • Tagesplanung für Erzieher
    • Wie erschließe ich einen Text richtig
    • Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte
  • Gesundheit
    • Immer wieder Milchstau
    • Nasensauger für Baby´s hilft oder nicht?
  • Kinder
    • Entwicklung der zeichnerischen Malstile von Kindern!
    • Mein Kind ist so anstrengend und hat einen großen Bewegungsdrang
    • Kindererziehung
    • Mein Kind hat ständig Streit und diskutiert ohne Ende
    • Wenn Kinder nicht ordentlich essen
    • Wenn Kinder ständig am Reden sind
    • Wie bekomme ich mein Kind besser ins Bett
    • Aufbau einer Turn- und Spielstunde
  • Partnerschaft
    • Beziehungsprobleme
    • Die fünf Schritte der Partnerschaft
    • Kommunikation zwischen Menschen

Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte

Wie stelle ich mein Buch richtig vor?

BuchvorstellungWer kennt es nicht, die Nervosität beherrscht das Denken und hat dann noch Auswirkung auf die deutliche, freie Aussprache. Die Gedanken drehen sich im Kreis und man verliert vielleicht den Faden: „Womit habe ich begonnen und was habe ich schon erzählt?“. Die Mitschüler sehen einen an und das Stottern ist nicht weit entfernt. Jede Sekunde wird zur Minute, die nicht vergehen möchte, man rettet sich von einem abgehackten Stichpunkt zum nächsten und es stellt sich nur eine Frage: „Wann bin ich endlich fertig mit der Buchvorstellung?“.
Doch um genau diese unangenehme Situation vermeiden zu können, gibt es eine genaue Reihenfolge, an die man sich halten kann um bei den Mitschülern zu punkten. Der Lehrer und Mentor ist mit der erbrachten Leistung zufrieden und die Sicherheit bei Buchvorträgen kann weiter ausgebaut werden.
Die Auswahl des Buches ist der wichtigste Punkt der beachtet werden sollte. Lese es genau und gründlich, verschmelze und werde eins mit der Geschichte. Wenn das Buch dich gefesselt und überzeugt hat, dann sei von deiner Meinung nicht mehr abzubringen.

  • Begeistere dein Publikum
  • Baue Spannung mit ein
  • Es sollte in kurzer Zeit lesbar sein

Gliederung des Vortrages

  • Kurze Vorstellung des Autors, kleine Biographie
  • Hat der Autor noch andere Bücher, Auflistung
  • Titelangabe vom Buch, Verlag, Erscheinungsdatum
  • Angaben zu den Personen, Personenbeschreibung
  • Zusammenfassung des Buches, Kurzfassung, Inhaltsangaben
  • Vorlesen eines beliebten Kapitels, Abschluss
  • Interpretieren des Buches, Buch mit eigenen Worten beschreiben
  • Fragen der Klasse beantworten, genaueres beschreiben und erklären

 

Veröffentlicht unter Anleitungen | Tags: Anleitung, Buchvorstellung, Gliederung |
« Aufbau einer Turn- und Spielstunde
Wie erschließe ich einen Text richtig »
  • ►Allgemein (5)
  • ▼Anleitungen (9)
    • Anforderungen an die Facharbeit
    • Anleitung für eine Buchanalyse
    • Pädagogische Planung
    • Planung für Erzieher
    • Planung und Durchführung eines Projektes
    • Tagesplanung für Erzieher
    • Wie erschließe ich einen Text richtig
    • Wie lege ich einen pädagogischen Hefter richtig an
    • Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte
  • ►Gesundheit (2)
    • ►Baby (1)
    • ►Milchstau (1)
  • ►Kinder (8)
    • ►Entwicklung (2)
    • ►Erziehung (5)
    • ►Kindergarten (1)
  • ►Partnerschaft (3)

Anzeige

Suche

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Social

wissenswertes.net auf Facebook
Cookies ändern
© Wissenswertes.net