Wissenswertes.net

  • Startseite
  • Anleitungen
    • Anforderungen an die Facharbeit
    • Anleitung für eine Buchanalyse
    • Pädagogische Planung
    • Planung für Erzieher
    • Planung und Durchführung eines Projektes
    • Tagesplanung für Erzieher
    • Wie erschließe ich einen Text richtig
    • Worauf man bei einer Buchvorstellung achten sollte
  • Gesundheit
    • Immer wieder Milchstau
    • Nasensauger für Baby´s hilft oder nicht?
  • Kinder
    • Entwicklung der zeichnerischen Malstile von Kindern!
    • Mein Kind ist so anstrengend und hat einen großen Bewegungsdrang
    • Kindererziehung
    • Mein Kind hat ständig Streit und diskutiert ohne Ende
    • Wenn Kinder nicht ordentlich essen
    • Wenn Kinder ständig am Reden sind
    • Wie bekomme ich mein Kind besser ins Bett
    • Aufbau einer Turn- und Spielstunde
  • Partnerschaft
    • Beziehungsprobleme
    • Die fünf Schritte der Partnerschaft
    • Kommunikation zwischen Menschen

Schlagwort-Archive: Reden

Kommunikation zwischen Menschen

Geschrieben am 18. Juni 2014 Von Tina Denner

Die vier Ebenen einer Nachricht bei der Kommunikation! Schulz von Thun

Kommunikation 4 Ebenen

Sachebene

Die Sachebene wird auch als Inhaltsebene bezeichnet, sie ist rational. Der Sach-Mund Information! Der Satz hat einen bestimmten Inhalt der den gegenüber übermittelt werden soll.

„Es ist…“

  • Der Austausch von sachlicher Information .

 

Selbstoffenbarungsebene

Der Selbstoffenbarungs- Mund gibt etwas von sich selbst Kund:

„Ich bin…“

 

Beziehungsebene

Der Beziehungs-Mund äußert, was ich von meinem Gegenüber halte. Wie wir zueinander stehen.

Die Ebene ist emotional.

„Wir sind…“

  • unbewusstes und bewusstes Wahrnehmen von Gefühlen

 

Appelebene

Der Appel-Mund sagt, wozu der Gesprächspartner veranlasst werden soll:

„Du sollst…“

Kommunikationsebene

Abbildung 1 Sachebene

„Die Flaschen sind leer“

  • Ist der Inhalt des Satzes!

 

Abbildung 2 Selbstebene

„Ich habe Durst“

  • Ist die Aussage von Ihr oder Ihm!

 

Abbildung 3. Beziehungsebene

„Wieso hast du nicht schon längst einen neuen Kasten besorgt“

  • Verstanden wird, dass schon längst ein neuer Kasten da sein könnte.

 

Abbildung 4. Appel

„Hol mir was zu trinken“

  • Geh los und besorge mir was zu trinken

 

Veröffentlicht unter Partnerschaft | Tags: Kommunikation, Reden, Verstehen |
  • ►Allgemein (5)
  • ►Anleitungen (9)
  • ►Gesundheit (2)
    • ►Baby (1)
    • ►Milchstau (1)
  • ►Kinder (8)
    • ►Entwicklung (2)
    • ►Erziehung (5)
    • ►Kindergarten (1)
  • ►Partnerschaft (3)

Anzeige

Suche

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Social

wissenswertes.net auf Facebook
Cookies ändern
© Wissenswertes.net