Was muss in eine Pädagogische Planung geschrieben werden?
Tipp: Es sollte mit einer Tabelle gearbeitet werden.
Verantwortlicher:
(Name der Fachkraft)
Bildungsbereich:
(Was für ein Bildungsbereich ist es)
Mathematischer, Musikalischer usw.
Tätigkeit:
(Hier ist ein Beispiel für ein Angebot)
Fingerspiel,Bewegungsspiel usw.
Thema:
(Name vom Angebot)
z.b.Puppenstabtheater die Aprilfee
Zeitraum:
(Wie lange dauert das Angebot)
Wirkungsabsichten/ Grobziele:
(Was möchtest du mit dem Angebot erreichen)
Einordnung in die Gruppensituation: (Warum bietest du das Angebot an)
Konkretes Setting:
(Wo findet das Angebot statt)
(Welches Material wird zusätzlich Benutzt)
(Wieviele Teilnehmer gibt es)
(Das Alter)
In der Pädagogischen Planung heißt es Hinführung, Durchführung und Abschluss, die drei Kategorien werden in drei Dimension eingeteilt.
Soziale Dimension, Sachliche Dimension, Personale Dimension
In der Hinführung geht es haubtsächlich darum, das jeder einzelne Schritt aufgeschrieben wird, wie das Projekt oder die Planung zustande gekommen ist.
Sozialen Dimension
Wie werden die Kinder auf das Angebot vorbereitet?
Wie werden die Kinder motiviert und wie wird das Interesse geweckt?
Kommen die Vorschläge von den Kindern, wenn ja, wie ist es dazu gekommen?
Sachliche Dimensionen
Abläufe und Situationen vor der Durchführung
Wie sind die Bedingungen (Wetter, Kultur, Religion)
Was ist zu Beachten
Personale Dimension
Wie werden die Kinder motiviert?
Wie bringen sich die Kinder mit ein und was für Vorschläge haben sie?
Haben die Kinder oder die gesamte Gruppe Fortschritte gemacht?
Die Durchführung sollte genau und bis ins kleinste Detail beschrieben werden.
Soziale Dimension
Was wird in der Durchführung gemacht?
Welche Methoden werden benutzt?
Wie ist die gesammt Situation?
Sachliche Dimension
Was machen die Kinder?
Personale Dimension
Wie wird das Angebot angenommen?
Wurden die geplanten Vorhaben umgesetzt?
Wenn Ja, Wie? Warum?
Der Abschluss sollte kurz gehalten werden.
Soziale Dimension
Wird das Angebot wiederholt?
Wird das Angbot ausgestellt?
Waren die Kinder Zufrieden?
Anschließend folgt immer eine Selbstreflexion mit den Mentor oder mit dem Team!
Wie ist das Angebot gelaufen, gibt es Verbesserungsvorschläge. In der Selbstreflexion sollte man sich immer neutral und realistisch einschätzen.